Datenschutzerklärung
Willkommen auf den Websites der BOGE Rubber & Plastics Group (Weltweite Holding für alle Tochterfirmen der Gruppe ist die CRRC New Material Technologies GmbH – im Folgenden „CRRC“ genannt.). Selbstverständlich sind uns der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten, sowie eine faire und transparente Datenverarbeitung, ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend möchten wir Ihnen wichtige Informationen zur Verfügung stellen, die Sie zur Prüfung und Wahrnehmung Ihrer Rechte zum Datenschutz benötigen.
1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich?
Verantwortlicher ist:
2. Wie kann ich den Datenschutzbeauftragten kontaktieren?
Sie erreichen unseren Datenschutzbeauftragten unter:
CRRC New Material Technologies GmbH
Datenschutzbeauftragter
Dr.-Jürgen-Ulderup-Platz 1
49401 Damme
E-Mail: datenschutz@boge-rubber-plastics.com
3. Zu welchen Zwecken und auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir personenbezogene Daten?
- Wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilen (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO), z. B. wenn Sie möchten, dass wir Sie direkt kontaktieren.
- Zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 b DSGVO), z. B. wenn Sie bei uns Produkte erwerben.
- Als Unternehmen unterliegen wir verschiedenen rechtlichen Verpflichtungen (Art.6 Abs.1 c DSGVO). Wir sind z. B. nach dem Steuerrecht und Handelsrecht zur Aufbewahrung bestimmter Unterlagen verpflichtet.
- Außerdem verarbeiten wir Daten aufgrund eines berechtigten Interesses von uns oder Dritten (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO). Darunter fallen u. a. Datenverarbeitungen zu Zwecken der Direktwerbung, zur Absatzförderung, zur IT-Sicherheit und Betrugsbekämpfung, sowie das Erstellen pseudonymer Nutzungsprofile zur Analyse und bedarfsgerechten Gestaltung der Website (Tracking). Sie haben das Recht, gegen Datenverarbeitung aufgrund des berechtigten Interesses Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO einzulegen.
3.1 Datenverarbeitung auf unserer Website
3.1.1 Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
Bei der rein informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 f DSGVO. Die Datenverarbeitung erfasst folgende Daten:
IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT), Inhalt der Anforderung (konkrete Seite), Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode, jeweils übertragene Datenmenge, Website (von der die Anforderung kommt), Browser, Betriebssystem und dessen Oberfläche, Sprache und Version der Browsersoftware.
3.1.2 Kontaktaufnahme mit CRRC
Über das Kontaktformular, unsere E-Mail-Adresse, oder per Telefon können Sie Fragen an uns richten und uns Nachrichten übermitteln. Wir verarbeiten Ihre Daten nur, um mit Ihnen auf dem gewünschten Wege in Kontakt zu treten und um Ihre Anfrage abzuwickeln (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit a oder b DSGVO).
3.1.3 Werbung durch CRRC
Wenn wir im Rahmen einer Bestellung Ihre E-Mail-Adresse und die Postanschrift erhalten, können wir diese Daten Nutzen, um Sie fortan per E-Mail und per Post über eigene ähnliche Produkt- und Dienstleistungsangebote zu informieren. Sollten Sie keine weitere Zusendung von Werbeinformationen per E-Mail oder Post wün-schen, können Sie der werblichen Nutzung Ihrer Kontaktdaten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerspre-chen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Ihren Wider-spruch können Sie an folgende Kontaktadressen richten:
E-Mail: datenschutz@boge-rubber-plastics.com
3.1.4 Karriere
Sie können sich auf elektronischem Wege, insbesondere via E-Mail, bei einer unserer Gesellschaften bewerben. Ihre Angaben werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung verwendet.
Bitte beachten Sie, dass unverschlüsselt übersandte E-Mails nicht zugriffsgeschützt übermittelt werden.
Wenn Sie sich auf eine bestimmte Stelle beworben haben und diese bereits besetzt wurde oder wir Sie für eine andere Stelle ebenfalls oder als noch besser geeignet ansehen, würden wir Ihre Bewerbung gern innerhalb des Unternehmens weiterleiten. Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie einer Weiterleitung nicht zustimmen.
Ihre personenbezogenen Daten werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens sofort gelöscht, bzw. nach maximal sechs Monaten, sofern Sie uns nicht ausdrücklich Ihre Einwilligung für eine längere Speicherung Ihrer Daten erteilt haben oder es zu einem Vertragsschluss gekommen ist. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 a, b und f DSGVO sowie § 26 BDSG.
3.1.5 Wie werden auf dieser Website Cookies verwendet?
Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
Transiente Cookies
Diese Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
Persistente Cookies
Diese Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die je nach Cookie variieren kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
Verhinderung von Cookies
Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihrer Wünsche konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie dann eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
3.1.6 Webseitenanalyse mit Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA). Die Nutzung umfasst die Betriebsart Universal Analytics. Hierdurch ist es möglich, Daten, Sitzungen und Interaktionen über mehrere Geräte hinweg einer pseudonymen User-ID zuzuordnen und so die Aktivitäten eines Nutzers geräteübergreifend zu analysieren.
Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäi-schen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistun-gen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist § 15 Abs. 3 TMG bzw. Art. 6 Abs. 1 f DSGVO. Die von uns gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat. Nähere Informationen zu Nutzungsbe-dingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html und unter https://policies.google.com/?hl=de
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen die-ser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (einschließlich Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de herunterladen und installieren. Opt-Out-Cookies verhindern die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website. Um die Erfassung durch Universal Analytics über verschiedene Geräte hinweg zu verhindern, müssen Sie das Opt-Out auf allen genutzten Systemen durchführen. Wenn Sie hier klicken, wird das Opt-Out-Cookie gesetzt: Google Analytics deaktivieren
Sie können sich auch über Ihr Google+ Konto registrieren und anmelden. Wenn Sie sich über Google+ registrieren, wird Google Ihr Einverständnis zur Freigabe bestimmter Daten Ihres Google+ Kontos bei uns anfragen. Hierzu können Ihr Vorname, Nachname und Ihre E-Mail-Adresse gehören, um Ihre Identität und Ihr Geschlecht zu verifizieren, sowie ein Link zu Ihrem Google+ Profil, Ihr Profilbild und Ihre Freundesliste. Diese Daten werden von Google erhoben und unter Einhaltung der Bestimmungen der Datenschutzerklärung von Google an uns übermittelt.
3.1.7 Cookies für Marketingzwecke
Wir verwenden Cookies für Marketingzwecke, um unsere Nutzer mit interessengerechter Werbung anzusprechen. Zusätzlich verwenden wir die Cookies, um die Wahrscheinlichkeit der Ausspielung einer Werbeanzeige einzuschränken und die Effektivität unserer Werbemaßnahmen zu messen. Diese Information können auch mit Dritten, wie z. B. Ad-Netzwerken, geteilt werden. Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 f DSGVO. Für die mit der Datenverarbeitung verfolgten Zwecke besteht das berechtigte Interesse des Direktmarketings. Sie haben das Recht jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dazu stellen wir Ihnen im Folgenden Opt-Out-Möglichkeiten der jeweiligen Dienste zur Verfügung. Sie kön-nen alternativ in Ihren Browsereinstellungen das Setzen von Cookies verhindern.
3.1.8 Double Click
Wir verwenden zudem DoubleClick, eine Dienstleistung von Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, "Google"). DoubleClick verwendet Cookies, um nutzerbasierte Werbeanzeigen zu schalten. Die Cookies erkennen, welche Anzeige bereits in Ihrem Browser geschaltet wurde und ob Sie über eine geschaltete Anzeige eine Website aufgerufen haben. Dabei erfassen die Cookies keine personenbezogenen Informationen und können auch nicht mit solchen in Verbindung gebracht werden.
Wenn Sie dieses nicht möchten, können Sie das Speichern des für diese Technologien erforderlichen Cookies beispielsweise über die Einstellungen Ihres Browsers unterbinden. In diesem Fall fließt Ihr Besuch nicht in die Nutzerstatistiken ein. Sie haben zudem die die Möglichkeit über die Anzeigeneinstellung die Typen von Google Anzeigen auszuwählen und interessenbezogene Anzeigen auf Google zu deaktivieren. Alternativ können Sie die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren, indem Sie die Deaktivierungshilfe der Netzwerkwerbeinitiative aufrufen. Wir und Google erhalten allerdings weiterhin die statistische Information, wie viele Nutzer wann diese Seite besucht haben. Wenn Sie auch in diese Statistik nicht aufgenommen werden möchten, können Sie dies mit Hilfe von zusätzlichen Programmen für Ihren Browser (beispielsweise mit dem Add-on Ghostery) unterbinden.
3.1.9 YouTube
- die IP-Adresse,
- die spezifische Adresse der bei uns aufgerufenen Seite,
- die übertragene Kennung des Browsers sowie
- Systemdatum und -zeit des Aufrufes und
- bereits vorhandene Cookies, über die Ihr Browser eindeutig identifiziert werden kann
3.2 Datenverarbeitungen auf Messen
Wenn Sie uns auf der Messe Ihre Kontaktdaten mitteilen, indem Sie uns z. B. Ihre Visitenkarte überlassen, erfassen wir diese Daten in unserem System. Wir verwenden Ihre Daten, um wie gewünscht mit Ihnen in Kontakt zu treten, eine Geschäftsbeziehung aufzubauen oder Ihnen Infomaterialien zukommen zu lassen (Art. 6 Abs. 1 lit a, b und f DSGVO).
3.3 Datenverarbeitungen bei telefonischem Support
Wenn Sie sich bei Support-Fragen telefonisch an uns wenden, erfassen wir, wenn für die Bearbeitung erforderlich, Ihren Namen, Ihre Firma, Ihr Anliegen und gegebenenfalls Kontaktdaten für einen Rückruf. Ihre Daten werden verwendet, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 b und f DSGVO.
4. Werden meine Daten an Dritte übermittelt?
Damit CRRC Ihre Daten entsprechend den zuvor beschriebenen Zwecken verarbeiten kann, kann es erforderlich sein, dass auch andere Empfänger Ihre Daten einsehen und verarbeiten können.
4.1 Empfänger innerhalb der BOGE Rubber & Plastics Group
In besonderen Fällen kann es erforderlich sein, dass wir Ihre Daten gruppenweit verarbeiten. Eine Datenverarbeitung innerhalb der BOGE Rubber & Plastics Group erfolgt jedoch nur, wenn wir hierzu eine rechtliche Er-laubnis haben. Dies ist z. B. dann der Fall, wenn andere Unternehmen der BOGE Rubber & Plastics Group im Rahmen einer Auftragsverarbeitung für uns tätig werden oder wenn ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs.1 f DSGVO besteht.
Weitere Unternehmen der BOGE Rubber & Plastics Group finden Sie hier:
https://www.boge-rubber-plastics.com/company
4.2 Externe Dienstleister (Auftragsverarbeiter)
4.3 Sonstige Dienstleister, Partner und Dritte
Die BOGE Rubber & Plastics Group kann mit weiteren Partnern zusammenarbeiten, wenn es zur Erfüllung unserer Leistungsangebote erforderlich ist oder wenn wir gesetzlich zur Herausgabe von Daten verpflichtet sind. Dabei kann es sich um folgende Partner oder Dritte handeln:
- Kreditinstitute und Zahlungsdienstleister
- Bonitätsprüfungen
- Call-Center beim Support
- Weitergabe an öffentliche Stellen oder auf gerichtliche Anordnung
- Agenturen
- Servicedienstleister für Befragungen
5. Werden meine Daten außerhalb der EU verarbeitet und wie wird der Datenschutz sichergestellt?
6. Wie lange werden meine Daten gespeichert?
Wir löschen personenbezogenen Daten der betroffenen Person, sobald der Zweck der Speicherung entfällt und gesetzliche Aufbewahrungsfristen einer Löschung nicht entgegenstehen.
7. Welche Rechte stehen mir zu und wie kann ich diese geltend machen?
7.1 Allgemeine Rechte
Sie haben ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung und auf Datenübertragbarkeit. Soweit eine Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese uns gegenüber mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
7.2 Rechte bei der Datenverarbeitung nach dem berechtigten Interesse
Sie haben gemäß Art. 21 Abs.1 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs.1 e DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) oder aufgrund Artikel 6 Abs.1 f DSGVO (Datenverar¬beitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses) erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Vorschrift gestütztes Profiling. Im Falle Ihres Widerspruchs verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
7.3 Rechte bei Direktwerbung
Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie gemäß Art. 21 Abs. 2 DSGVO das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Im Falle Ihres Widerspruchs gegen die Verarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
7.4 Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
8. Sonstiges
8.1 Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese aufgestellte Datenschutzerklärung wird laufend im Zuge der Weiterentwicklung des Internets oder unseres Angebots angepasst. Änderungen werden wir auf dieser Seite rechtzeitig bekanntgeben. Um sich hinsichtlich des aktuellen Stands unserer Datennutzungsbestimmungen zu informieren, sollte diese Seite regelmäßig aufgerufen werden.
8.2 Links zu anderen Websites
Unsere Websites können Links zu Websites anderer Anbieter enthalten. Wir weisen darauf hin, dass diese Datenschutzerklärung ausschließlich für die Websites von BOGE Rubber & Plastics Group gilt. Wir haben keinen Einfluss darauf und kontrollieren nicht, dass andere Anbieter die geltenden Datenschutzbestimmungen einhalten.